Zum Inhalt springen
  • Sonderausstellung„Mikrometeoriten: Staub aus dem All – überall!“

    Juramuseum Eichstätt Burgstr. 19, Eichstätt, Germany

    Das Jura-Museum in Eichstätt zeigt ab dem 3. April 2025 die Sonderausstellung„Mikrometeoriten: Staub aus dem All - überall!“ Mikrometeoriten sind kosmische Staubteilchen, die tagtäglich aus dem Weltraum auf dieErde fallen. Es sind mikroskopisch kleine Materieteilchen von Monden, Kometen oderAsteroiden, die Informationen über unser Sonnensystem liefern. Die winzigenGesteinspartikel heizen sich beim Eintritt in die Atmosphäre auf.… Sonderausstellung„Mikrometeoriten: Staub aus dem All – überall!“

  • Galapagos und das Herz Bayerns

    Multimediaraum Willibaldsburg Burgstr. 19, Eichstätt, Germany

    Die Arbeit eines Museums, insbesondere der wissenschaftlichen Leitung, beinhaltet neben den Ausstellungen auch Forschung und Sammlungspflege. Besonders wichtig ist aber auch die Vernetzung. Das Jura-Museum und die gesamte Region profitieren davon. 2025 gab es ein Netzwerktreffen mit dem Thema Geowissenschaftliche Kommunikation auf Galapagos, einem ebenso denkwürdigen Ziel für die Erforschung der Erdgeschichte wie das Altmühltal.… Galapagos und das Herz Bayerns

  • Exkursion ins Perm von Sachsen und Thüringen

    Am 3. & 4. Oktober findet eine Exkursion ins Perm von Sachsen und Thüringen statt, neben anderen Themen in Franken. Das ist also der Tag der deutschen Einheit, ein Freitag, und der darauffolgende Samstag.Nicht nur aus Kostengründen wird es eine Selbstfahrer-Exkursion sein. Denn auch die Teilnahme an nur einem Tag oder sogar nur einem halben ist selbstverständlich möglich. Es… Exkursion ins Perm von Sachsen und Thüringen

  • Hochalpine Landschaft im Wandel

    Multimediaraum Willibaldsburg Burgstr. 19, Eichstätt, Germany

    Hochalpine Landschaft im Wandel. Mit historischen Photos, Laserscannernund digitalen Karten auf der Spur großer Veränderungen von 1850 bis heute.Tobias Heckmann Wie schnell schmelzen die Gletscher? Welche Folgen hat ihr Verschwinden? Eine interdisziplinäre Forschungsgruppe untersucht Klima- und Landschaftsveränderungen in den Zentralalpen etwa seit 1850. Neben direkten Messdaten werden dafür historische Karten und Fotos ausgewertet, aus jüngerer… Hochalpine Landschaft im Wandel