Zum Inhalt springen

Exkursion ins Perm von Sachsen und Thüringen

Exkursion ins Perm von Sachsen und Thüringen

3. Oktober 2025 4. Oktober 2025

Am 3. & 4. Oktober findet eine Exkursion ins Perm von Sachsen und Thüringen statt, neben anderen Themen in Franken. Das ist also der Tag der deutschen Einheit, ein Freitag, und der darauffolgende Samstag.

Nicht nur aus Kostengründen wird es eine Selbstfahrer-Exkursion sein. Denn auch die Teilnahme an nur einem Tag oder sogar nur einem halben ist selbstverständlich möglich. Es ist kein Pauschalpaket, sondern einfach ein Programm zum Miterleben.

Am 3. Oktober ist unser Ziel Chemnitz. Auf dem Weg machen wir Halt in Hof, wo eine sehenswerte Sammlung des Geologischen Dienstes normalerweise nicht öffentlich zugänglich ist.

In Chemnitz angekommen, haben wir den Nachmittag für drei Ziele rund um den Versteinerten Wald: Die aktuelle Grabungsfläche, ein Depot mit Präparationswerkstatt, und natürlich das Museum im historischen Kaufhaus Tietz.

Als amtierende Europäische Kulturhauptstadt hat Chemnitz sicher einiges zu bieten für den Abend. Vorschläge dafür und auch für Übernachtungsmöglichkeiten werden gerade ausgearbeitet. Hier gilt natürlich auch jede Freiheit, sich einzeln oder in Gruppen zu bewegen. Z.B. könnte man als größere Gruppe noch zu Abend essen.

Wenn ich ankündige, mich an diesem Abend vermehrt der Familie zu widmen, dann ist das vielleicht die Andeutung, nicht allzu viel Kultur mitzubekommen. Es ist aber auch das Signal: Kinder sind wie immer herzlich willkommen.

Wo auch immer wir dann in Chemnitz frühstücken, geht die Fahrt nach Schleusingen zu einem längeren Museumsbesuch. Auf dem Heimweg sind wir im Museum Kloster Banz angemeldet, und mit dem frühen Jura dann auch paläontologisch wieder auf der Rückreise.

Weitere Stopps, z.B. geologische Aufschlüsse, werden noch in Betracht gezogen; eine wirkliche Fossiliensuche sprengt dieses Mal leider den zeitlichen Rahmen.

Damit die Kostenschätzung und ggf. Hotelkontingente vorgeplant werden können, bitte ich um Interessenmeldungen – noch unverbindlich, aber bitte mit Personenzahl – an die Vereins-Adresse foerderverein-jme@outlook.de oder persönlich mail@frederik-spindler.de

So wie wir auch die Solnhofener Ausfahrt beworben haben, gilt auch umgekehrt: Es zahlt ohnehin jeder selbst, ohne Mitgliederrabatt. Die Exkursion darf also auch nach außen weitergesagt werden.

Über alle Neuerungen halten wir den Verein und alle bekannten zusätzlichen Interessenten auf dem Laufenden. Ein Exkursionsführer wird vorbereitet und soll in abgewandelter Form auch im nächsten Jahrbuch (2025!) nachlesbar gemacht werden.

Beste Grüße!

Dr. Frederik Spindler

2. Vorsitzender

Bürgermeister-Müller-Museum, Solnhofen
Bahnhofstr. 8
Solnhofen, 91807
Deutschland

Kompletten Kalender ansehen