
Seit Vereinsgründung organisiert der Förderverein regelmäßig wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Vorträge, die ein breites Spektrum, zumeist aus dem Bereich der Naturwissenschaften, umfassen. Fachvorträge zu Fossilien und Fossillagerstätten sowie zur Geologie, Paläontologie, Biologie und zur Evolution sowie zu Umweltthemen zählen beispielsweise dazu. Die Referentinnen und Referenten sind renommierte Expertinnen und Experten auf ihrem Gebiet.
Auf ein- oder mehrtägigen Exkursionen erleben wir die geologischen, paläontologischen und bisweilen auch historischen Besonderheiten unserer näheren und weiteren Umgebung: Steinbrüche oder Grabungsstellen werden erkundet, manchmal besteht dort sogar die Gelegenheit zum eigenen Fossiliensammeln. Geologische Aufschlüsse und Geotope werden erläutert, Museen oder Institutssammlungen werden besucht und oft werden naturkundliche sowie kulturelle „Highlights“ mit einbezogen. Für die Führungen stehen uns immer fachkundige Experten zur Verfügung.
Die jeweils mehrtägigen Studienreisen der letzten Jahre und Jahrzehnte führten uns durch Deutschland und in einige Länder Europas, wo wir die bedeutendsten Naturkundemuseen, geologisch-paläontologische Ausstellungen und zahlreiche Fundstellen und geologische Aufschlüsse besuchten. Auch kulturelle Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen waren nach Möglichkeit mit eingeschlossen ebenso wie besondere archäologische Objekte, bemerkenswerte Bauwerke sowie Konzerte oder Theatervorstellungen.
Wir waren u. a. in Großbritannien, in den Niederlanden, in der Schweiz, in Dänemark und Schweden, in Böhmen, in Polen, in Frankreich, in Österreich und mehrmals in Italien.
